HELM TRAGEN.
VORBILD SEIN!
eine Kampagne der
Verkehrssicherheits-
aktion
GIB ACHT IM VERKEHR.
HELM TRAGEN. VORBILD SEIN!
Mit dem Rad bewegt man sich schnell, modern, flexibel, preisgünstig und stärkt seine Gesundheit.
Allerdings ereignen sich in Baden-Württemberg jährlich annähernd 10.000 Verkehrsunfälle, bei denen ein Radfahrer
beteiligt ist. Hierbei verunglücken über 8.000 Fahrradfahrer, davon mehr als 50 tödlich.
Mit einem richtig angepassten Fahrradhelm lassen sich Kopfverletzungen vermeiden oder zumindest mildern.
Nicht ohne Grund fordern Sie Ihre Kinder, Enkel, Nichten und Neffen auf, einen Radhelm zu tragen.
Gehen Sie selbst mit gutem Beispiel voran und tragen auch Sie
immer einen Helm.
RADFAHREN - GESUND UND MOBIL
Wer Rad fährt, gewinnt an Mobilität und Lebensqualität. Allein die Freude an der
Bewegung macht das Fahrrad für viele Strecken zum idealen Verkehrsmittel.
Und ganz nebenbei leistet man einen Beitrag für den Klimaschutz.
Deswegen ist das Radfahren beliebt wie nie. Baden-Württemberg hat sich viel
vorgenommen, um den Radverkehrsanteil in den Städten, Gemeinden und
Kreisen weiter zu steigern.
Ziel ist es, ein flächendeckendes Radverkehrsnetz mit verkehrssicheren und
attraktiven Verbindungen zu schaffen.
JEDEN TAG SICHER ANS ZIEL!
Viele Radunfälle geschehen auf Kurzstrecken und innerorts – die Gefahren auf
vermeintlich bekannten Wegen und kurzen Strecken werden leider viel zu häufig
unterschätzt.
Verhindern lassen sich solche Unfälle durch eine frühzeitige Verkehrserziehung,
regelmäßige Checks des Fahrrads, Reflektoren am Rad und gut sichtbare
Kleidung.
MIT HELM? ABER SICHER!
In Deutschland tragen 69 Prozent der Kinder von sechs bis zehn Jahren einen Fahrradhelm, während die
Helmtragequote für Radfahrer ab 17 Jahren in den jeweiligen Altersgruppen nur noch zwischen sieben und 16
Prozent beträgt.
Fahrräder bieten keine schützende Hülle wie beispielsweise ein Auto. Die Folgen durch Verkehrsunfälle im
Straßenverkehr sind für Fahrradfahrer häufig sehr schwerwiegend.
Dabei ist unser Kopf bzw. unser Gehirn nachweislich einem großen Verletzungsrisiko ausgesetzt.
Unser Gehirn ist das Wertvollste, was wir haben und leider auch unser verwundbarster Punkt! Mit einem
richtig angepassten Fahrradhelm lassen sich Schädelverletzungen vermeiden oder zumindest mildern.
„Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Fahrradfahren und denken Sie daran:
Seien Sie Vorbild!“
Ihre Kampagne-Partner
EINE KAMPAGNE DER AKTION GIB ACHT IM VERKEHR
Unsere Spots zur
Kampagne finden
Sie hier:
Radhelmkampagne
für Jugendliche
www.schuetze-
dein-bestes.de
Guter Rat ums
Rad
Unsere Infos hier:
Kampagne-Flyer
EIN HELM SCHÜTZT IN JEDEM ALTER
Nicht ohne Grund fordern Sie Ihre Kinder, Enkel, Nichten und Neffen auf, einen Radhelm zu tragen. Gehen Sie
selbst mit gutem Beispiel voran und tragen auch Sie immer einen Helm!
Lassen Sie sich beim Kauf eines Radhelmes vom Fachhandel beraten. Die Helmhersteller haben inzwischen für
alle Altersgruppen und Einsatzbereiche passende Modelle in den Regalen.
Machen Sie beim Radfahren keine Experimente – der Helm sollte auch für Erwachsene selbstverständlich sein,
insbesondere in Ihrer Vorbildfunktion für Kinder und Jugendliche!